Auf dieser Seite informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen, neue Kursangebote, Veranstaltungen wie Workshops und Seminare. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Beiträgen haben,
können Sie uns gern eine E-Mail schicken.
DANKE FÜR DIE ZUSENDUNG DER VIELEN TOLLEN BILDER!
Leider können wir jetzt keine mehr annehmen. Wir arbeiten also jetzt mit den Bildern, die wir haben.
Am 14. Dezember, zu unserer Weihnachtsfeier gibt es den neuen Kalender.
An alle Teilnehmer unseres Kursangebots! Wir schnuppern schon wieder an der Arbeit am kommenden
‚Kalender 2025‘. Unseren Wandkalender der ausschließlich mit Motiven unserer Schüler bebildert ist. Wir würden uns freuen, wenn alle Kursteilnehmer auch
in diesem Jahr wieder mit tollen Bildern ihrer Fellnasen, für einen prall gefüllten Kalender sorgen.
Und so geht’s:
A) Folgende technischen Bedingungen sind für den Druck erforderlich: Das Bild sollte nicht verkleinert oder komprimiert sein (z.B. für die Darstellung im Internet; komprimiert für
What’sApp). Am besten das Bild nehmen das direkt aus der Kamera, dem Handy kommt. Legt bitte keine Filter/Effekte ins Bild! (Also! keine Bildbearbeitungs-Apps). Bitte auch keine Rahmen um die Bilder
setzen.
B) Sendet uns eure Bildfavoriten per E-Mail zu. Bitte an folgende Adresse: cp.currier@yahoo.de.
C) Bei der E-Mail bitte den Namen, das Alter und den Kurs des Hundes angeben. Eure Namen sind natürlich auch wichtig. Es erscheinen im Kalender keine Angaben über euch, bzw. keine
detaillierte Angaben zum Hund. Nur der Name des Hundes.
(Eure Namen sind nur wichtig für die Zuordnung, bzw. dass wir euch die überarbeiteten Bilder auch wieder zurückschicken können. Nach Ablauf der Arbeiten am Kalender werden alle Angaben zur
Person, bzw. zum Hund gelöscht. Es findet keine Archivierung, Verarbeitung oder anderweitige Nutzung eurer Daten statt. Alle Angaben die Ihr macht, sind natürlich freiwillig.)
D) Da wir die Arbeit am Kalender - für die Abstimmung und den Druck - bis Anfang Dezember abgeschlossen haben müssen, möchten wir euch bitten, alle Bilder bis spätestens
zum 22. November einzusenden. Nachzügler können immer nur mit sehr viel Aufwand ins Layout eingearbeitet werden.
Na dann los! Wir freuen uns auf eure Bilder. Der Kalender wird dann an eurem letzen Kurstag im Dezember an alle Hundehalter verteilt. Die Teilnahme am
'Kalender 2025' ist natürlich für jeden Hundehalter kostenlos.
Liebe Grüße Sabine!
Unsere Weihnachtsfeier ist traditionell ein toller Ort zum Erfahrungsaustausch. Hier können sich HundehalterInnen mit Welpen sich mit den ‚Alten Hasen‘ im Bereich Hundesport, oder
Gehorsamstraining austauschen; HundehalterInnen lustigste oder interessante Geschichten austauschen; Herrchen und Frauchen Probleme und Erfolge in der Hundeerziehung besprechen.
Die Weihnachtsfeier ist aber auch ein Ort, um einfach die anderen Trainingsgruppen-Mitglieder besser kennenzulernen. Unteranderem ist ein Highlight das ›DOGSCHOOL-Quiz‹ mit tollen Gewinnen und
Preisen.
Wer Lust und Zeit hat kann sich ab sofort bei Sabine persönlich oder einfach telefonische melden: 05223 1896993.
Für die Feier haben wir pro Person 14€ veranschlagt, Kinder ermässigt 5€.
Für Speisen, Leckeres für unsere Naschkatzen, kalte und warme Getränke und weitere Überraschungen ist gesorgt.
Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße Sabine
Herzlichen Glückwunsch Marion und Damon zur bestandenen Begleithunde-Prüfung (BGH 1)! Für Marion und ihren Hund war es am 15. September d. J. soweit: Nach langer und guter
Vorbereitung in der Hundeschule, ging es auf dem Vereinsgelände des SV Herford - unter den kritischen Augen des Prüfers Gerd Drexel (Prüfungsausschuss Schäferhund-Verein Augsburg), in Zusammenarbeit
mit dem OG Herford/Bad Salzuflen - für die beiden um den Erwerb der BGH 1. Diese Prüfung haben beide erfolgreich bestanden. Wir sind mächtig stolz auf euch. Weiter so!
Wenn auch ihr an der nächsten Prüfung zur BGH 1 teilnehmen wollt, Informationen und Details zur Vorbereitung and Ablauf
der ›Begleitundeprüfung (BGH 1)‹ bekommt ihr bei den beiden
Trainerinen. In der Hundeschule arbeiten wir dann mit euch gezielt an den Lernzielen der BH 1.
Weitere Seminare
& Workshops findet ihr hier.
Sie haben sich für ein neues Familienmitglied mit Fell entschieden? Wir freuen uns für sie! Möchten ihnen aber ans Herz legen, unser Lernangebot speziell für Welpen und Junghunde in Anspruch zu
nehmen. Der Besuch unserer Welpen Spiel- und Prägestunden oder Junghunde-Gruppen ist für die Entwicklung ihres jungen Hundes von entscheidender Bedeutung. In diesen Stunden werden die Grundlagen für
ein gesundes Sozialverhalten gelegt, die ihren Hund ein Leben lang begleiten.
Hier sind einige Gründe, warum diese Erfahrung so wichtig ist:
- Sozialisierung: Welpen müssen lernen, mit anderen Hunden, Menschen und neuen Umgebungen umzugehen. In der Spiel- und Prägestunde treffen sie auf unterschiedliche Rassen und
Charaktere. Das hilft ihnen, Vertrauen zu entwickeln und Ängste abzubauen. Ein gut sozialisierter Hund reagiert in verschiedenen Situationen gelassener und zeigt weniger problematisches Verhalten im
Alltag.
- Kommunikation und Körpersprache: Hunde kommunizieren hauptsächlich über Körpersprache. In der Spielgruppe lernen Welpen, die Signale anderer Hunde richtig zu interpretieren und
angemessen darauf zu reagieren. Sie erfahren, wann es angebracht ist, sich zurückzuziehen, oder wann sie selbstbewusst auftreten können. Dieses Wissen verhindert Missverständnisse und Konflikte mit
Artgenossen im späteren Leben.
- Umgang mit neuen Reizen: In den ersten Lebensmonaten ist das Gehirn eines Welpen besonders aufnahmefähig. Die Prägephase ist die Zeit, in der der Hund optimal auf die
unterschiedlichsten Reize vorbereitet werden kann – seien es laute Geräusche, verschiedene Untergründe oder ungewöhnliche Objekte. In der Prägestunde wird der Welpe behutsam an diese neuen
Erfahrungen herangeführt, was spätere Ängste und Unsicherheiten minimieren kann.
- Grundlagen für Erziehung und Training: Die Spiel- und Prägestunde ist auch ein Ort, an dem erste grundlegende Befehle und Regeln erlernt werden können. Unter Anleitung eines
erfahrenen Trainers wird spielerisch das richtige Verhalten gefördert. Dies legt den Grundstein für eine erfolgreiche Erziehung und schafft eine vertrauensvolle Bindung zwischen Hund und Halter.
- Förderung der Bindung: Die gemeinsame Zeit in der Welpenspielstunde stärkt die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Indem Sie Ihrem Welpen Sicherheit und Orientierung bieten,
bauen Sie ein starkes Fundament für eine vertrauensvolle und liebevolle Partnerschaft auf.
Fazit: Eine unverzichtbare Investition in die Zukunft Ihres Hundes ist. Möglichkeiten, wichtige soziale und emotionale Fähigkeiten zu erlernen, die Ihrem Hund ein ausgeglichenes und glückliches
Leben ermöglichen. Für die HundehalterInnen bietet der Besuch auch die Chance, mit anderen Erfahrungen auszutauschen, wichtig Tipps mitzunehmen und einfach auch neue Freundschaften zu schliessen.
Alle Welpen-, Junghunde-Gruppen, Seminare & Workshops findet ihr hier.
Ich wünsche euch viel Spaß und Freude mit eurer neuen Fellnase. Liebe Grüße, Sabine.
„Immer wieder taucht die Diskussion über Hunde aus dem Tierschutz im Ausland auf – Sind Auslandshunde Problemhunde? Nein! Es sind keine Problemhunde, sie sind Hunde mit
Vergangenheit!“
Viele dieser Hunde haben überhaupt keine Probleme damit, sich in ihren neuen Familien und deren Alltag zu integrieren. Erstaunlich, wie schnell Hunde alles Neue als
gegeben hinnehmen, mit ihrem neuen Leben zurechtkommen. Aber es gibt auch die, die Schlechtes erlebt und gesehen haben, die negativen Erfahrungen und Erlebnisse nicht so schnell wegstecken und ihr
Päckchen aus der Vergangenheit mit nach Deutschland bringen. Manchmal haben sie einfach noch nichts kennengelernt, da sie die meiste Zeit ihres Lebens im Tierheim verbracht haben. Viele von ihnen
haben schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht. Andere haben auf der Straße gelebt und mussten täglich um ihr Überleben kämpfen…
Hier wird oft ein gesondertes, spezielles Training notwendig! Einen Hund aufzugeben sollte nie eine Option sein.
Trainingszeiten für den Nachhilfekurs
Montags, 17.00 - 18.00 Uhr
Unter der Rufnummer +49 5223 1896993 vereinbaren
wir gern mit ihnen einen Termin. Ein Vorgespräch ist für die Teilnahme erfordlich, damit wir ihre Situation, die Probleme ihres Hundes dann genauer kennen, der
Nachhilfekurs auf die Bedürfnisse besser abgestimmt werden kann.
Sollte es also bei ihrem neuen 'Familenmitglied' zu Problemen kommen, können wir ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite stehen. Mit einem, besonders für Problemhunde abgestimmten, individuellen
Training können wir Verhaltenssauffälligkeiten früh erkennen, durch punktgenaues Training Ihnen die Hilfestellung anbieten, die zu einer postiven Veränderung führen.
Weitere Trainingsangebote, Seminare & Workshops findet ihr hier.
Liebe Grüße, Sabine.
Es ist wieder soweit! Wer Lust und viel Wert auf eine gute Erziehung seines Hundes hat/legt, kann am Vorbereitungskurs, bzw. der Informationsveranstaltung beim SV Herford teilnehmen.
Ort: SV Herford
Vorbeitungskurs: 29. Juni 2024
BH-Prüfung: 15. September 2024
Die erfolgreiche Teilnahme an der ›Begleitundeprüfung‹ hat für HundehalterInnen viele Vorteile:
- Geprüfte Gehorsamkeit: Der Hund zeigt, dass er die grundlegenden Kommandos und Verhaltensweisen beherrscht.
- Stärkung der Mensch-Hund-Beziehung: Die gemeinsame Vorbereitung und Prüfung fördern das Vertrauen und die Bindung zwischen Hund und Halter.
- Sozialisierung: Der Hund lernt, sich in verschiedenen Umgebungen und Situationen sozial und angemessen zu verhalten.
- Sicherheit: Ein gut trainierter Hund ist sicherer im Alltag und in potenziell gefährlichen Situationen.
- Grundlage für weiterführende Prüfungen: Die BH ist oft Voraussetzung für die Teilnahme an weiterführenden Hundesportarten und Prüfungen.
- Nachweis der Eignung für den öffentlichen Raum: Der Hund kann sich korrekt im öffentlichen Raum bewegen, was wichtig für städtische Umgebungen ist.
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: In einigen Regionen kann die BH zur Erfüllung bestimmter gesetzlicher Anforderungen oder für den Erhalt von Hundehaltungszertifikaten
notwendig sein.
- Prävention von Verhaltensproblemen: Durch die intensive Ausbildung und das Training können potenzielle Verhaltensprobleme frühzeitig erkannt und korrigiert werden.
Die Prüfung selber ist im September, auch auf dem Vereinsgelände des SV Herford.
Informationen und Details zur Vorbereitung and Ablauf der ›Begleitundeprüfung‹ bekommt ihr bei den beiden
Trainerinen.
In der Hundeschule arbeiten wir dann mit euch gezielt an den Lernzielen der BH.
Weitere Seminare & Workshops findet ihr hier.
Liebe Grüße Sabine
Eine Menge los in unserer Hundepension!
Anton, Buddy, Baldo, Fritzi, Luna, Naala und Ole können sich hier richtig austoben.
Selbstverständlich haben wir immer ein Auge auf die Fellnasen. Nicht, dass der Junghung mit seinem Temperament etwas aus der Reihe tanzt; das Spiel um das Spielzeug
nicht zum Streit führt; das keiner der Hunde in der Gruppe gemobt/übervorteilt werden.
Hier kann das richtige Verhalten in der Hundegruppe trainiert, somit das Sozialverhalten jedes Hundes verbessert werden.
Auch nehmen wir Angst-Hunden die Hürde, Artgenossen nicht nur mit Mistrauen und Abneigung entgegenzutretten.
Solltet ihr eine Unterbringung eueres Hundes in erwägung ziehen, fragt bei uns nach.
Wir haben ganzjährig geöffnet. Unsere Türen stehen auch HundehalterInnen auf,
die nicht an unseren Trainingsprogrammen teilnehmen.
Hier geht's zum Hundehotel (Hundepension)/Hunde-Kindergarten
„Der Hund hört nicht mehr! Weiss alles besser!
Tut so, als hätte er die Kommandos Sitz und Platz noch nie gehört! Was mach‘ ich falsch?“
Keine Sorge! Ein ganz normales Verhalten für ‚Rocker‘ ab dem 6. Lebensmonat.
Das Austesten von Grenzen ist ein im Entwicklungsprozess des Hundes völlig normales Verhalten.
Während die ersten gemeinsamen Monate mit dem Welpen oft von der süßen Unschuld und Neugier des Welpen geprägt sind, können sich ab dem 6. Monat einige neue Schwierigkeiten
ergeben, die es zu bewältigen gilt. Ein häufiges Problem, dem sich Hundebesitzer in diesem Entwicklungsstadium gegenübersehen, ist die Zunahme von Ungehorsam und Sturheit. Der Hund
beginnt seine individuellen Grenzen zu testen und weniger bereit sein, Anweisungen zu befolgen. Dies kann zu Frust auf Seiten des Hundehalters führen und erfordert eine konsequente und geduldige
Erziehung.
Wir wollen Euch mit unserem 'Rocker-Spezial Workshop' in dieser schwierigen Zeit helfen.
Euch mit einem gezielten Trainingsprogramm besser auf den Hund einstellen.
Insgesamt erfordert die Zeit ab dem 6. Monat oft eine erhöhte Aufmerksamkeit und Engagement seitens des Besitzers, um die neuen Herausforderungen zu bewältigen und eine starke Bindung und ein
harmonisches Zusammenleben mit dem Hund aufrechtzuerhalten. Es erfordert also oft zusätzliche Aufmerksamkeit und ein spezielles Training, um solche Verhaltensweisen des jungen Hundes zu korrigieren.
Eine Phase, die Geduld, Kontinuität und liebevolle Führung erfordert, um sicherzustellen, dass der Hund zu einem gut erzogenen und glücklichen Begleiter heranwächst.
Teilnehmer: max. 5 Hundehalter
Kursdauer: je 5 Trainingsstunden
Start: ab März 2024
Meldet euch einfach bei uns wenn ihr interesse habt!
Wir machen euch Fit für eine fortgesetzte Sozialisierung und positive Interaktionen mit eurem Hund.
Informationen gibt es bei den Trainerinnen und am Aushang in der Hundeschule.
Liebe Grüße Sabine
Eure harte Arbeit, euer Engagement und die enge Bindung zu eurem Vierbeiner haben sich wirklich ausgezahlt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie gut ihr als Team zusammenarbeitet und wie ihr
gemeinsam diese Herausforderung gemeistert habt.
Die Begleithundeprüfung ist nicht nur ein Zeugnis eurer Fähigkeiten als Hund-Mensch-Duo, sondern auch ein Beweis für eure Disziplin, Geduld und Liebe zueinander. Ihr könnt wirklich stolz auf diese
Leistung sein. Möge eure Partnerschaft weiterhin stark bleiben und euch auf viele weitere Abenteuer und Erfolge in der Zukunft führen. Ich bin sicher, dass ihr und eure treuen Begleiter noch viele
wunderbare Momente zusammen erleben werdet.
Auf dem Vereinsgelände des SV Bad Oeynhausen/Werste und unter den strengen Blicken der dortigen Ausbilder wurde am 06. August im Rahmen der Begleithundeprüfung I die
Alltagstauglichkeit, die zur Prüfung zugelassener Hunde auf Verkehrssicherheit, Sozialverträglichkeit, Unbefangenheit und Gehorsam geprüft. Unsere Prüflinge haben alle bestanden.
Alles Gute und weiterhin viel Freude beim gemeinsamen Weg!
Eure Sabine
Wir bieten euch die Möglichkeit, diese tolle Hundesport-Art kennenzulernen. Immer nach Absprache können wir morgens, ab 10.00 Uhr, jeweils 30 Minuten lang unseren 'Kreis der Bindung'
aufbauen und mit euch das Longieren mit dem Hund erlernen, bzw. für den schon geübten, die eigene Routine erweitern.
Das Longieren ist mittlerweile eine eigenständige Trainingsform, bei der der Hund sich am äußeren Rand eines großen Kreises bewegt und dort die Kommandos des Hundeführers ausführt. Ihr als
Hundeführer steht dabei im Zentrum des Kreises und delegiert den Hund per nonverbale Kommandos.
Typische Aufgaben sind: „Sitz“, „Platz“, „Richtungswechsel“, „Steh“, „Tempowechsel“, die durch zuvor eingeübte körperliche Ausdruckskommandos vermittelt werden. Fortgeschrittene Hund-Mensch-Teams
üben mit Hürden und weiteren Kreisen in Form einer Acht oder eines Ovals.
Die Bindung zwischen Hund und Mensch steht beim Longieren an erster Stelle und wird durch Einübung von Kommandos auf Distanz besonders intensiviert. Das Longieren erfordert höchste Aufmerksamkeit von
beiden Seiten, denn auch der Hundeführer muss den Ausdruck seines Hundes deuten, um entsprechend darauf eingehen zu können. Auch muss der Hundeführer seinen eigenen Körperausdruck für den Hund
verständlich und diszipliniert einsetzen können.
Das Training schließt sowohl grundlegende Kommandos als auch raffinierte Aufgabenstellungen mit ein. Longieren mit Hund zeigt sich da alltagstauglich, wo es Aufgaben wie Abliegen, Absitzen, Laufen
und Stopp auf Entfernung erfordert – und das auch noch ohne Worte. (Quelle: https://www.fressnapf.de/magazin/hund/erziehung/longieren/)
Meldet euch bei uns wenn ihr interesse habt. Telefon: +49 5223 1896993.
… sind wieder eine bunt gemischte Gruppe toller Welpen und junger Hunde zu ihren ersten Schulstunden zusammengekommen.
Die ersten Gehorsamübung, gemeinsames spielen und entdecken und viele Informationen von der Trainingsleiterin,
sowie ein lebhafter Erfahrungsaustausch zwischen den HundehalterInnen. Eine menge Spass!
Weiter so! Seid alle auf einem guten Weg!
Eure Sabine
Der diesjährige ‚Halloween Cup 2022‘, der 3. RO-Baseball-Mannschaftslauf am 30.10.22 war für unser ‚Rally-Obidience-Team‘ wieder einmal erfolgreich. Das jährlich stattfindende Turnier auf
dem Hundeplatz in Oberbexen, Bad Oeynhausen bot wieder viel Spass und allerlei Herausforderung für Hund und Hundehalter. Unser Team – alle Schüler aus unserer Hundeschule – in Begleitung der
Trainerin Kerstin erreichten den 6. Platz von 9.
Wie immer hatte Kerstin die Gruppe in allen Disziplinen gut vorbereitet! Die Gruppe selbst war hoch motiviert. Das Wetter spielte mit die die gute Laune war merklich spürbar! Beste
Vorraussetzungen für einen tollen, sportlichen Nachmittag!
Klasse gemacht ihr vier (ein Corona-Fall hatte die Mannschaft etwas geschwächt).
Weiter so!
Gismo mit Herrchen Dennis sind am 26. Juni 2022 bei der Landesverbandsmeisterschaft vom Landesverband Ravensberg/Lippe im Rally Obedience gestartet. Insgesamt 49
Teilnehmer, in der Klasse 1 waren es 9 Hunde-Mensch-Teams die ihr Können auf dem Parcours unter Beweis stellen wollten. Hier haben Gismo und Dennis - die Teil unserer ‚Fun-Gruppe’ sind und schon
einige Jahre in der Hundeschule im Bereich Rally-Obedience als Gruppe aktiv sind - mit 92 Punkten den Ersten Platz erreicht.
Dennis hat Gismo, als dieser 2 Jahre alt war von Vorbesitzern übergeben bekommen. Ein Herz und eine Seele von Anfang an!
Dennis hat viel mit Gismo gearbeitet und schließlich 2019 die 'Rally-Obedience' für sich und Gismo entdeckt. Ein Schritt in die richtige Richtung, was die diesjährige
Prämierung eindrucksvoll beweist.
Ein Bilderbuch-Lauf! Großes Lob. Toll!
Zugegeben, für unsere Hunde und HalterInnen keine allzu weite Anreise, dafür aber eine sehr wichtige.
Ziel des Besuchs in der Innenstadt war es, das Gelernte in Alltagssituationen anzuwenden und die -tauglichkeit unter realen Bedingungen auszuprobieren. Mit dem Treffen
auf dem Kirchplatz begann das gemeinsame Training.
Die bunt gemischt Hundegruppe (inkl. zwei Hunde aus der Tierrettung) war sehr aufgeregt, dass hat Sabine sofort gemerkt. Klar! Die vielen fremden Einflüsse, die neuen
Gerüche und das hecktische Treiben von Passanten, Fahrradfahrern und das fremder Hunde waren natürlich ganz andere Bedingungen, als die vertraute Umgebung der Gruppe auf dem Hundeplatz in der
Hundeschule.
Mit Aufwärmen und Basisgehorsam ging es los. Es dauerte etwas mit der Konzentration, aber das hatte wir nach ca. 10 Minuten im Griff.
Der nächste Trainingspunkt war der Besuch der Einkaufsstraße. Auch hier sollte Gehorsam und das ruhige Führen an der Leine geübt werden. Die lebhaften vorweihnachtlichen Aktivitäten in der
Einkaufsstraße boten viel Ablenkung, sorgten auch hier teils für Verunsicherung bei den Hunden. Trotzdem! Frauchen und Herrchen haben auch diese Etappe mit ihren Junghunden sehr gut gelöst. Der
anschliessende, dritte Trainingsteil beinhaltete das ‚meet and greet‘, das ruhige Vorbeigehen an fremden Hindernissen und Menschen und weitere Gehorsamsübungen.
Im Ganzen eine erfolgreiche und erkenntnisreiche Nachmittags-Übungsstunde und ein aufregender Spaziergang. Jetzt haben wir auch für die nächsten Traningsstunden
Inhalte, auf die wir gezielter eingehen können.
An alle die Mitgemacht haben ein großes Lob.
Alles Gute! Bleibt gesund! Eure Sabine.
Erneuerung unseres Equipments im Agility
Der neue Slalom/Torlauf ist da!
Meine Hündin Adele hat schon einmal den neuen Torlauf getestet und für gut befunden.
Auch in diesem Jahr haben wir die Ferienzeit genutzt, um unsere Geräte wieder auf Vordermann zu bringen, bzw. alte gegen neue Geräte auszutauschen. Unser
Agility-Parcours ist damit wieder vollständig.
Alles Gute! Bleibt gesund! Eure Sabine.
Urlaub in der Hundeschule
Der Nachmittag 'Cool am Pool!'
Auch in diesem Sommer haben wir wieder Gäste in unserer Hundepension.
Gelegenheiten zum Spielen, Schnuppern oder einfach nur im Schatten zu liegen gibt es genug, und das in bester Gesellschaft. Unsere
kleine, bunt gemischte Gruppe fühlt sich auf jeden Fall auf unserer großen Wiese 'Pudelwohl'!
Sollte Sie Interesse an einem Aufenthalt in unsere Hundepension für Ihren Vierbeiner haben, rufen Sie uns an.
Vielleicht findet sich auch für Ihre Fellnase ein Platz. Telefon: +49 5223 1896993
Alles Gute! Bleibt gesund! Eure Sabine.
Weitere Corona-Lockerungen der Landesregierung erlauben uns Kurse mit mehreren teilnehmenden HundehalterInnen anzubieten.
Gruppenkurse ab Juni wieder erlaubt!
Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass im Rahmen der sich langsam entspannenden Pandemie-Situation, wir Euch – zusammen mit dem Einzelunterricht – wieder
Gruppenkurse anbieten können. Diese Lockerungen betreffen unsere Welpen- und Junghundekurse, den Hundesport und die Gehorsam/Unterordnungs-Gruppen. Es gelten jedoch immer noch Verhaltens-Regeln, die
wir auch einhalten werden.
Auf Grund der neuen Lage bitten wir Euch, telefonisch Euere Teilnahme anzukündigen. Rufnummer: +49 5223 1896993.
Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Kursen und Teilnehmer aufnehmen können, müssen wir Euch entsprechend einteilen. Wir bitten dies zu beachten! Somit gewährleisten
wir, dass die Kurse optimal ausgelastet sind und so viele Teilnehmer wie möglich an unserem Ausbildungsangebot teilhaben.
Alles Gute! Bleibt gesund! Eure Sabine.
In diesen, besonders für die HalterInnen von Welpen, schweren Corona-Zeiten, bieten wir Euch an, Eure Hunde in unserer Hundepension für eine Spiel- und Lernstunde abzugeben.
Ein tolles Training, mit professioneller Anleitung und kontrollierten Spielen. Meine beiden Hündinnen Lapka und Adele sind für Eure kleinsten Spiel- und Lernpartner.
Gleichzeitig dient die Stunde auch, Euren Hund an den Aufenthalt in einer Pension zu gewöhnen. Erfahrungen zu sammeln, ohne das Ihr dabei seid.
Wer Lust dazu hat, kann sich gern bei mir melden. Über Telefon +49 5223 1896993 können wir gern einen Termin vereinbaren.
Auch für unsere JunghundehalterInnen bieten wir ein ähnliches Konzept, wie bei den Welpen an. Hierbei möchten wir aber spezifischer auf Eure Probleme und Wünsche eingehen.
Teilt uns mit, welche genauen Probleme wir in der Pension angehen und wo wir gezielt Nachhilfe geben sollen. Meine beiden Hündinnen
Lapka und Adele sind für Eure Junghunde Lernpartner.
Gleichzeitig dient der Besuch auch, Euren Hund an den Aufenthalt in einer Pension zu gewöhnen.
Wer Lust dazu hat, kann sich gern bei mir melden. Über Telefon +49 5223 1896993
können wir gern einen Termin vereinbaren.
Der diesjährige ‚Halloween Cup 2020‘ war für unser ‚Rally-Obidience-Team‘ sehr erfolgreich. Dennis mit Terrier Gismo startete bei den Beginnern. Bettina mit Pudel Kalle, Maren mit Labrador Cooper
und Ellen mit Sheltie Ben liefen beim 2. RO-Baseball-Mannschaftslauf als 'The Gentle Dogs' auf. Die Trainerin Kerstin, mit ihrem Australien Shepherd Dave, trat beim Rally Obidience Halloween Turnier
an, wo die beiden den Zweiten Platz holten.
Das jährlich stattfindende Turnier auf dem Hundeplatz in Oberbexen, Bad Oeynhausen bot wieder viel Spass und allerlei Herausforderung für Hund und Hundehalter. Unser Team war für allen Disziplinen
gut vorbereitet! Was sich in diesem Jahr auch auf die Prämierung auswirkte. Da die Hunde verkleidet waren, winkte nicht nur der 6. Platz bei der Mannschaftswertung, sondern auch ein Sonderpreis für
die beste Verkleidung.
Klasse gemacht ihr fünf. Weiter so!
Wir freuen uns, dass so viele neue Hundehalter unsere Hundeschule aufsuchen um ihre Welpen und Junghunde zu trainieren. Wir haben mal einen Fotografischen-Blick in die Kurse gemacht und wollen
euch die tollen fotos nicht vorenthalten.
Einen Gastaufftritt der etwas andere Art hatten die Teilnehmer des Trick-Dogging Kurses und einer Unterordnungs-Gruppe am 24. August in Herford. Im Rahmen des Sommerfests des Altenheims Maria
Rast, wurde einem großen, bunt gemischten Publikum trickreiches Können und musikalisch begleitete Unterordnung dageboten.
Unsere Teilnehmer hatten sich gut vorbereitet und an diesem sehr warmen Sonntag, viel gutes, lustiges und spannendes zu präsentieren. Toll gemacht! Weiter so!
September 2019
Einen halben Tag lang wird Susanne Kautz in die spannende Welt der Hundesprache eintauchen. Anfangen mit einer interessanten und lehrreichen
Theorieeinheit, in der die Teilnehmer lernen, die Körpersprache und das Ausdrucksverhalten von Hunden an statischen Bildern zu erkennen und richtig einzuordnen.
Der zweite Teil wird eine Stufe schwieriger! Nun soll das Gelernte an Hand von einer gestellten Hundebegegnung – mit dem eigenen Hund und einem extra mitgebrachten Hund von Frau Kautz – umgesetzt
werden. Mit der Videokamera aufgenommen, mit einem speziellen Beobachtungsbogen von den Hundehaltern notiert, wird die Begegnung der Hunde in Wort und Bild aufgezeichnet. Anschließend werden dann die
Videosequenzen und die eigenen Beobachtungen analysiert. Durch die Filmaufnahmen wird noch einmal klar, wie fein und schnell Hunde untereinander kommunizieren. Manchmal reicht ein Blick aus, um dem
anderem Hund zu signalisieren: Halt, bitte Abstand!
Wir freuen uns sehr, die hoch professionelle und begabte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin Susanne Kautz für dieses vierte Seminar (mit Videoanalyse) für unsere Hundeschule gewinnen zu
können. Die erfahrene Hundetrainerin – die in Köln erfolgreich Hundeschulen betreibt – ist Spezialistin für die Analyse von Körpersprache und Verhalten von Hunden. Besonders die Spannungsverhältnisse
zwischen Hund und Mensch kann Sie mit den neuesten Methoden in der Hundeerziehung aufzeigen, bewerten und Lösungsansätze vermitteln.
Ein auführliches Info-Blatt und nähere Info bekommt ihr bei Sabine. Anmeldungen bitte direkt mit Sabine besprechen. Die freien Plätze sind schnell vergeben! Also, schnell anmelden. Telefonnummer 0173
8832937.
September 2019
Zu unserem 'Langen Samstag' in der Hundeschule gehören natürlich unsere Welpen- und Junghundekurse. Hier lernen Ihre Welpen und Junghunde den Umgang mit ihren Artgenossen, sowie spielerisch und
durch das ›positive Belohnungsprizip‹ die ersten Gehorsamübungen (z.B. Hier, Sitz, Platz, Gehen an der Leine).
Nicht nur mit gleichaltrigen Hunden – denn Welpen lernen von anderen Welpen nicht – sondern auch mit einer gut sozialisierten Hundedame wird der richtige und respektvolle Umgang unter- und
miteinander erlernt (Ganz wie im richtigen Kindergarten, wo die Kindergärtnerin für Erziehung und Ordnung sorgt). Aber keine Angst!!! Es bleibt in unseren Welpenkursen immer genug Zeit und Raum zum
spielen und toben.
Unsere Welpenkurse haben eine angemessene und erziehungsgerechte Teilnehmerzahl. So bleibt der Kurs für Trainerin und Hundehalter überschaubar; ein wirkungsvolles Erlernen und Fördern der Welpen
gewährleistet.
Hier finden Sie unsere aktuellen Trainingszeiten.
August 2019
Eine Unterrichtsstunde der 'tierischen' Art durften die Mädchen und Jungen in den Klassen 2, an der Grundschule Hunnebrock erleben. Ihre Lehrerin
Annette Lagmöller hatte sich was ganz tolles für ihre Schützlinge ausgedacht: Drei voll ausgebildetet Hunde und ein Welpe zum beobachten, erleben und die Möglichkeiten der Mensch/Hund Ausbildung
kennenzulernen. Annette, die selbst mit ihren beiden Australien Sheppards regelmässig unsere Hundeschule besucht, hatte mit ihrer Idee mitten ins Kinderherz getroffen. Begeisterung und Bewunderung
war bei den Kindern deutlich zu spüren. Klasse Idee!
Wenn Sie als Schule/LehrerIn interesse an einen Besuch unserer Hundeschule in Ihrem Unterricht haben, können Sie sich gern bei der Trainerin Sabine Waza melden (Telefonnummer 0173 8832937) oder
kommen Sie doch einfach am Trainingsplatz vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Juni 2019
Einen 1. und 7. Platz beim Rally Obidience Mannschaftscup in Klasse 1, bei der Mannschaftswertung den 2. Platz von 26 Teams. Eine Einzel- und
Teamleistung die sich sehen lassen kann! Kerstin, mit ihren beiden Hunden Dave und Happy waren an diesem - sehr warmen - Sommertag in Best-Form.
Kerstin ist seit 14 Jahren aktiv im Hundesport und seit 13 Jahren in der Hundeausbildung tätig. Angefangen hat sie ihre Ausbildung in der HZD (Hovawart Zuchtgemeinschaft), wo sie in der
Welpenerziehung, der Begleitung von Hundehaltern in den Junghundekursen und bei den Vorbereitungen für den Hundeführerschein sehr stark engagiert war. Ihre Ausbildung hat Kerstin in anderen
Hundeschulen stetig vorangetrieben. Speziell in der Welpenausbildung und Junghund-Betreuung, verstärkt auch in die Ausbildung zum Begleithund. Zu ihren Leidenschaften und Stärken zählen natürlich die
Rally Obidience und das Gehorsams-Training, aber auch die Ziel-Objektsuche, das Trick-Dogging, Hoopers und das Anti-Giftköder-Training.
Wir sind sehr Stolz und dankbar, Kerstin als erfahrene und hoch qualifizierte Trainerin in unserem festen Ausbilder-Team zu haben. Freuen uns mit ihr über die vielen Erfolge, die sie bei Turnieren
und Wettkämpfen im Hundesport erreicht hat.
Juni 2019
Trainingszeiten:
Agility (Mo., Do., Fr.)
Junghundeerziehungskurs (Sa.)
Unterordnung/Gehorsam (Di., Sa.)
Welpenprägespielstunde (Sa.)
Ihre Lieblinge werden hier mit
Familienanschluss in der Wohnung
gehalten. Sie werden täglich mind.
2x ausgeführt. Auslaufmöglichkeiten
sind vorhanden.
Hier lernen die Welpen den
Umgang mit Artgenossen sowie
spielerisch die ersten
Gehorsamübungen.